- Quicumque
- Quicụmque[lateinisch »wer auch immer«] das, -, Athanasianisches Glaubensbekenntnis, ein nach seinen Anfangsworten »Quicumque vult salvus esse« (»Wer gerettet werden will«) benanntes christliches Glaubensbekenntnis; eines der drei ökumenischen Glaubensbekenntnisse. Bis ins 17. Jahrhundert fälschlich dem Athanasios zugeschrieben, entstand das Quicumque wohl im 5. Jahrhundert in Südgallien. Es enthält in 40 knappen Sätzen schwerpunktmäßig Aussagen zur Trinitätslehre und Christologie, an die sich ein kurzer Abriss der Heilsgeschichte anschließt. Es wendet sich gegen Apollinarismus (Apollinaris), Nestorianismus und Monophysitismus. Trotz seiner vergleichsweise geringen liturgischen Verwendung scheint es wesentliches Gedankengut des Konzils von Chalkedon ins Frühmittelalter vermittelt zu haben und fand besonders im karolingischen Westen Verbreitung. In der Ostkirche (Orthodoxie) im Streit um das Filioque zunächst verworfen, wurde es erst seit dem 17. und 18. Jahrhundert wieder rezipiert. In den Kirchen abendländischer Tradition ist es heute weitgehend in den Hintergrund getreten.
Universal-Lexikon. 2012.