Quicumque

Quicumque
Quicụmque
 
[lateinisch »wer auch immer«] das, -, Athanasianisches Glaubensbekenntnis, ein nach seinen Anfangsworten »Quicumque vult salvus esse« (»Wer gerettet werden will«) benanntes christliches Glaubensbekenntnis; eines der drei ökumenischen Glaubensbekenntnisse. Bis ins 17. Jahrhundert fälschlich dem Athanasios zugeschrieben, entstand das Quicumque wohl im 5. Jahrhundert in Südgallien. Es enthält in 40 knappen Sätzen schwerpunktmäßig Aussagen zur Trinitätslehre und Christologie, an die sich ein kurzer Abriss der Heilsgeschichte anschließt. Es wendet sich gegen Apollinarismus (Apollinaris), Nestorianismus und Monophysitismus. Trotz seiner vergleichsweise geringen liturgischen Verwendung scheint es wesentliches Gedankengut des Konzils von Chalkedon ins Frühmittelalter vermittelt zu haben und fand besonders im karolingischen Westen Verbreitung. In der Ostkirche (Orthodoxie) im Streit um das Filioque zunächst verworfen, wurde es erst seit dem 17. und 18. Jahrhundert wieder rezipiert. In den Kirchen abendländischer Tradition ist es heute weitgehend in den Hintergrund getreten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Quicumque — Das so genannte Athanasische Glaubensbekenntnis (lat: Symbolum Athanasianum) nach dem lateinischen Anfang (Quicumque vult salvus esse) auch Quicumque genannt, gehört zusammen mit dem Apostolischen Glaubensbekenntnis und dem Nicäno… …   Deutsch Wikipedia

  • Quicumque — Symbole d Athanase Le « bouclier » ou l « écusson » de la Trinité, un sommaire visuel de la premiere partie du Symbole d Athanase. Le symbole d Athanase, est aussi appelé Quicumque, de son premier mot, pour éviter la mention d …   Wikipédia en Français

  • Quicumque — Qui|cum|que [...k...] das; <aus lat. quicumque (vult salvus esse) »wer auch immer (gerettet werden will)«, nach dem Anfangswort> svw. ↑Athanasianum …   Das große Fremdwörterbuch

  • Quicumque Christum Quaertis —     Quicumque Christum Quærtis     † Catholic Encyclopedia ► Quicumque Christum Quærtis     The opening line of the twelfth (in honour of the Epiphany) and last poem in the Cathemerinon of Prudentius (q.v.). This twelfth poem or hymn contains 52… …   Catholic encyclopedia

  • Quicumque Christum Quærtis — is the opening line of the twelfth (in honour of the Epiphany) and last poem in the Cathemerinon of Prudentius. This twelfth poem or hymn contains 52 iambic dimeter strophes, and an irregular selection from its 208 lines has furnished four hymns… …   Wikipedia

  • Quicumque Christum Quærtis — • Opening line of the twelfth and last poem in the Cathemerinon of Prudentius Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …   Catholic encyclopedia

  • quicumque vult — noun a) the b) A forward girl, ready to oblige every man that shall ask her. Syn: Athanasian wench …   Wiktionary

  • Símbolo Quicumque — El Símbolo Quicumque es una profesión de fe que también se ha denominado Símbolo Atanasiano por haber sido atribuido durante toda la Edad Media al obispo de Alejandría san Atanasio. A pesar de no haber sido redactado por ningún concilio ecuménico …   Wikipedia Español

  • QUICUMQU — quicumque …   Abbreviations in Latin Inscriptions

  • Athanasisches Glaubensbekenntnis — Das so genannte Athanasische Glaubensbekenntnis (lateinisch Symbolum Athanasianum) nach dem lateinischen Anfang (Quicumque vult salvus esse) auch Quicumque genannt, gehört zusammen mit dem Apostolischen Glaubensbekenntnis und dem Nicäno… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”